Meine Zucht

Leider hatten wir etwas Pech mit der gesundheitlichen Entwicklung unserer Goldhamster. Deshalb war es lange Ruhig. Wir haben nun etliche Tiere aus der Zucht genommen und umstrukturiert. Es sind einige neue Hamsterchen zu uns gestossen und wir hoffen, dass diese uns helfen unsere Zuchtziele zu erfüllen und uns weiter bringen.

Die Gehege/Einrichtung

Bei mir werden die Hamster auf min. 100cm x 50cm x 50cm gehalten. Bilder der Gehege und Einrichtung folgen.
Zur Quarantäne benutze ich umgebaute Samlas von der IKEA mit etwas kleineren Massen. Diese sind aus Plastik und deshalb sehr leicht zu handhaben. Sie sind sind schnell desinfiziert und lassen sich auch ohne weiteres auswaschen.


Nebst einem Schlafhäuschen sowie Tunnel und ähnliches darf auch ein Laufrad oder Teller nicht fehlen. Die Tierchen können sich so genügend auslasten, laufen sie in freier Wildbahn doch etliche Kilometer pro Nacht. Ganz wichtig ist auch eine min. Einstreuhöhe von 15cm. Wichtig ist auch ein Sandbad zur Fellpflege, oft wird es auch als Toilette verwendet und erleichtert das Saubermachen.

Bei den Robos ist darauf zu achten, das eine sehr grosse Sandfläche(min. 1/3 der Gesamtfläche zur Verfügung steht und alle Häuschen sollten min. zwei Ausgänge haben. 

Futter/Ernährung

Seit einem halben Jahr bestellen wir über Nagerleckerli . Wir sind mit dem Futter super zufrieden und hatten noch nie Futtermotten oder anderes. Die im Handel angebotenen Hamsterfutter sind oft viel zu energiereich und enthalten zu viel Fett und Zucker. In der freien Natur ernähren sich Goldhamster von Insekten sowie Gräser und Sämereien. Die syrische Steppenlandschaft ist recht karg und das Futter somit eher spärlich vorhanden. 
Sämereien wie Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne sind sehr fettreich und sollten deshalb nur als Leckerei zwischendurch verwendet werden und sich nicht im Hauptfutter befinden genauso wie z.B. Erdnüsse. Soll es trotzdem ein Futter aus dem Handel sein würde ich Bunny Hamstertraum am ehesten empfehlen. 


Unsere Hamsterchen bekommen auch täglich Frischfutter. Dazu eignen sich Gräser und Kräuter, Salat auch mal etwas Apfel, Beeren, Pepperoni oder Banane(Achtung hier selten und wenig da viel Zucker). 
Für zusätzliches Eiweiss auch mal etwas Ei, nature Joghurt, Hüttenkäse oder Katzenfutter. 

Das Zuchtziel

Die Hamsterchen sollen ein Bärchengesicht aufweisen und mindestens 120 Gramm wiegen. Die Farben sollen möglichst rein und kräftig sein. Der Charakter soll ausgeglichen sein und die Hamster zahm.  
Ganz wichtig ist auch die Gesundheit. Die Goldies sollten ein Mindestalter von 1,5 Jahren erreichen besser aber noch 2-3 Jahre alt werden. Es sollen keinerlei Auffälligkeiten oder Krankheiten auftreten. Unsere Hamster werden auch regelmässig durch Kotproben auf Parasiten getestet.
Treten in einer Line Krankheiten auf werden Besitzer informiert und an der Linie gearbeitet oder falls nötig eingestellt. 

Zuchtfarben

Im Moment konzentrieren wir uns bei den Goldies auf Dove, Cinnamon in Kombination von banded sowie tts und ToY und der relativ neuen Farbe Russian shadow sowie Cream. 

Bei den Robos fokusieren wir uns auf Agouti Cinnamon und blue.